In der Bilderflut wurde der Wunsch nach Osterbrunnen geäußert. Deshalb haben wir kurzfristig unser Programm geändert. Rechts und links vom Moritzberg waren Osterbrunnen unser Ziel. Getroffen haben wir uns am Osterbrunnen in Ottensoos. Von dort aus ging es nach Weigenhofen und Schönberg. Dann einmal um den Moritzberg herum nach Diepersdorf und Leinburg. Die Fahrtzeiten zwischen den Brunnen waren immer nur ein paar Minuten, damit viel Zeit zum Fotografieren blieb. Kleine und große Brunnen wechselten sich ab. Es gab individuell bemalte Eier, das kreative Spiel mit der Schärfe und großen Respekt für die Arbeit, die in die Gestaltung der Brunnen und das aufwändige Bemalen der Eier gesteckt wurde. Der Wettergott hatte ein Einsehen mit uns und wir trockene Kameras. 🙂 Alle Bilder für die Fotoclubmitglieder wie immer in der Bildercloud.
Fotoworkshop Schatten
Nachdem wir uns wieder drinnen treffen können, setzten wir die Reihe unserer Draußen-ist-es-kalt-Workshops mit Schattenspielen fort. Ein paar Anregungen als Bilder gezeigt, Haushaltsgegenstände und Taschenlampen ausgebreitet und schon verteilten sich vier Gruppen und machten sich ans Werk. Hier eine Auswahl, alle Bilder für die Fotoclubmitglieder sind wie immer in der Bildercloud.
Schietwetter
Unser abendlicher Besuch der Höhlenruine Riesenburg konnte wetterbedingt nicht stattfinden. Deshalb wollten wir die schlechte Wetterlage zu einem Fotowalk durch die Laufer Altstadt nutzen und ausprobieren, wie und was bei schlechtem Wetter fotografiert werden kann. Ganz so wie im Urlaub. 😉 Leider spielte auch hier das Wetter nicht mit. Während des gesamten Rundgangs kein Regen. Im Gegenteil, die Sonne verwöhnte uns. An Herausforderungen wachsen wir, deshalb war das Thema „Schlechtwetterfotografie“ bei Sonnenschein noch spannender. Alle Bilder für die Fotoclubmitglieder wie immer in der Bildercloud.
Laufer Lichtblicke
Unser Zusatztermin führt uns zu den Lichtern der Laufer Kaiserburg, der Spitalruine, der Reichel’schen Schleif, den beiden Stadttoren und weiteren Licht- und Schattenspielen der Gebäude rund um den Marktplatz. Ganz spooky war der Salvatorfriedhof. Wir starteten unseren „Nightwalk“ gleich zur Eröffnung der Langen Laufer Kulturwoche, dann haben alle die Möglichkeit, nochmals ganz individuell zu einem anderen Tag zu fotografieren. Oder wie aus der Runde kam – „wir sind wohl jeden Tag hier…“. Der gemeinsame Austausch findet für die Mitglieder über die Bildercloud statt.