Unsere Foto-Schnitzeljagd durch um die Umgebung führte uns heuer nach Schwaig. Damit haben wir dann alle Gemeinden aus dem Zweckverband VHS Unteres Pegnitztal mindestens einmal erkundet. Die Zeidlergemeinde hat sich von einem kleinen Bauerndorf mit sieben Häusern zu einem Gewerbe- und Industriestandort entwickelt. Die Strecke führte 3,5 Kilometer durch Schwaig und Malmsbach, insgesamt 20 Aufnahmen waren zu machen. Die Bilder für die Fotoclubmitglieder wie immer in der Bildercloud.
Wieder besucht – Tiergarten Nürnberg
Im Tiergarten waren wir bereits zwei Mal. Jedoch immer zu „schöneren“ Jahreszeiten. Deshalb besuchten wir den Tiergarten dieses Jahr im Winter. Das Wetter war uns hold, zwischendurch spitzte sogar die Sonne heraus. Hier eine Auswahl, alle Bilder für die Fotoclubmitglieder sind wie immer in der Bildercloud.
Bilderflut 2024
In der Bilderflut blicken wir alljährlich auf unsere Aktivitäten des vergangenen Jahres zurück. Zugelassen waren jeweils bis zu fünf Bilder die ausschließlich auf den Ausflügen gemacht wurden, die Aufgabenlösungen sind oder im während Fotosessions des Fotoclubs entstanden, unabhängig ob sie schon in der Bildercloud gezeigt wurden oder nicht. Die Fotografierenden legen selbst ihre best-of-Bilder fest und stellen die Fotos zum konstruktiven Lob und Tadel bereit.

9. Fotomarathon – Henfenfeld
Unser 9. Fotomarathon führte uns ins Hammerbachtal nach Henfenfeld. Wieder waren 20 Bilder zu vorgegebenen Stichworten innerhalb von 120 Minuten zu fotografieren. Nach der Zeitumstellung wird es früher dunkel und deshalb starteten wir ausnahmsweise bereits um 14 Uhr. Wer nicht teilnehmen konnte – unser Startpunkt war am Radlerrastplatz (neben der S-Bahn-Station). Die Aufgaben: Wasser, Mini, Brücke, Abstieg, Kaputt, Schärfentiefe, Gestalt, Geschäft, Sozial, Stille Nacht, Lost Place, Tradition, Schmier…, Stein, Kitsch, Neu, Baum, Pilz, Elektrisch, Konserve. Wie immer beginnt das Stichwort einheitlich mit einem Großbuchstaben und die Reihenfolge ist nicht vorgegeben. Hier eine Auswahl, alle Bilder für die Fotoclubmitglieder sind wie immer in der Bildercloud.
Nürnberger Stadtlandschaften – Burg(viertel)
In unserer Reihe der Nürnberger Stadtlandschaften erkundeten wir das historische Zentrum von Nürnberg und erklommen Burgberg und das darunterliegende Burgviertel.
Schnitzeljagd Behringersdorf
Unsere Foto-Schnitzeljagd durch um die Umgebung führte uns heuer nach Behringersdorf. Früher der Kirchort von Schwaig, weil an der alten Handelsstraße von Nürnberg nach Prag gelegen. Heute ein Ortsteil von Schwaig mit vielen unbekannten Ecken. Insgesamt 20 Fotos waren zu machen, 12 an vorgegebenen Orten und 8 als Themen. Höchst interessant die immer unterschiedlichen Interpretationen. Die Bilder für die Fotoclubmitglieder wie immer in der Bildercloud.
Wieder besucht – Langenzenn
2017 waren wir bereits in Langenzenn. Damals unmittelbar bevor die Kirche für eine Renovierung geschlossen wurde. Die Arbeiten sind mittlerweile abgeschlossen. Wir besuchten die Klosterkirche samt Kreuzgang und Klosterhof wieder. In frischem Glanz erstrahlen die früher grauen Mauern, Glasgemälde, Altäre und das Verkündigungsrelief des Veit Stoß. Hier eine Auswahl, alle Bilder für die Fotoclubmitglieder sind wie immer in der Bildercloud.
Bilderflut 2023
In der Bilderflut blicken wir alljährlich auf unsere Aktivitäten des vergangenen Jahres zurück. Zugelassen sind jeweils bis zu sechs Bilder die ausschließlich auf den Ausflügen gemacht wurden, die Aufgabenlösungen sind oder im während Fotosessions des Fotoclubs entstanden, unabhängig ob sie schon in der Bildercloud gezeigt wurden oder nicht. Die Fotografierenden legen selbst ihre best-of-Bilder fest und stellen die Fotos zum konstruktiven Lob und Tadel bereit. Ein entspannter Nachmittag für die eigene Weiterentwicklung.

8. Fotomarathon in Betzenstein
Unser 8. Fotomarathon führte uns nach Betzenstein (Landkreis Bayreuth). Wieder waren 20 Bilder zu vorgegebenen Stichworten innerhalb von 120 Minuten zu fotografieren. Nach der Zeitumstellung wird es früher dunkel und deshalb starteten wir ausnahmsweise bereits um 14 Uhr. Wer nicht teilnehmen konnte – unser Startpunkt war am Marktplatz vor der Tourist-Info. Die Aufgaben: Stein, Wasser, Tradition, Wandern, Kitsch, Sommerhitze, Zwischen, Struktur, Griff, Preis, Zerstört, Ordnung, Fremdkörper, Alt, Lost Place, Leuchte, Nacht, Kabel, Verdreht, Reparatur. Wie immer beginnt das Stichwort einheitlich mit einem Großbuchstaben und die Reihenfolge ist nicht vorgegeben. Hier eine Auswahl, alle Bilder für die Fotoclubmitglieder sind wie immer in der Bildercloud.
Nürnberger Stadtlandschaften – Die „Höfedörfer“
Der Fokus der Nürnberger Stadtlandschaften führte uns ganz im Norden von Nürnberg. Es geht um die alten Dörfer, die im Lauf der Zeit eingemeindet wurden. Immer noch legen die Dörfer Wert auf eine gewisse Eigenständigkeit und eine Verwaltung vor Ort im alten Rathaus von Großgründlach. Alt sind sie. Im Kern typisch fränkisch, fachwerkwuchtig, fachwerkelegant, gemütlich. Dabei sind es keine zehn Kilometer bis ins pulsierenden Zentrum der Großstadt. Es sind Dörfer in der Stadt und nicht einfach nur Stadtteile. Schön herausgeputzt wurde die Wehrkirche in Kraftshof. Das Neunhofer Schloss zeigt – die fränkischen Farben sind rot und weiß allerdings erst nach der umfassenden Restaurierung. Großgründlach gar ist der älteste erwähnte Teil Nürnbergs und wurde fast 30 Jahre vor Sigena beurkundet. Der gemeinsame Austausch der Bilder findet für die Mitglieder über die Bildercloud statt.